Nachrichten

Überblick über die neuesten Nachrichten aus der P2P-Lending Industrie

calendar icon30. März 2023  

Mintos verlangt von ausgewählten Anlegern detaillierte Finanzdaten für Überweisungen in den Jahren 2018 und 2019

Wenn du jemals einen höheren Betrag auf dein Mintos-Konto überwiesen hast, kann es sein, dass du einer zusätzlichen AML-Prüfung unterzogen wirst. Du wirst aufgefordert die Herkunft der Gelder zu prüfen und die Kontoauszüge der letzten 12 Monate, vor deiner Überweisung auf dein Mintos-Konto, vorzulegen.

calendar icon29. März 2023  

Reinvest24 meldet keine Fortschritte bei der Rückforderung verspäteter Kredite aus Moldawien

Die P2P-Plattform berät sich mit Rechtspartnern über die beste Vorgehensweise bei der Rückforderung verspäteter Kredite in Moldawien.

calendar icon29. März 2023  

AvaFin (Creamfinance) veröffentlichte den konsolidierten Finanzbericht für 2022

Die wichtigsten finanziellen Kennzahlen von AvaFin im Jahr 2022: Die Eigenkapitalquote stieg auf 28% und der Nettogewinn erhöhte sich von 3,4 Mio. € auf 8,2 Mio. €. Der Wert des Portfolios der Gruppe stieg auf 44 Mio. €. Der konsolidierte Bericht wurde von BDO nach den "International Standards on Auditing" geprüft. Der Prüfer bestätigte, dass die Berichte von AvaFin ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der konsolidierten Finanzlage der Gruppe zum 31. Dezember 2022 vermitteln.

calendar icon28. März 2023  

Mintos hat die Seite "Updates zu den Geldern in Rückholung" entfernt

Der P2P-Marktplatz hat die Seite entfernt, auf der Anleger den Fortschritt der Gelder in Rückholung und den erwarteten Verlust des Portfolios einsehen konnten. Nach den neuesten Daten aus Q2/2022 ist der erwartete Verlust von Mintos auf 66 Millionen Euro gestiegen. Derzeit können Anleger nur auf Informationen zu ihren Investitionen zugreifen.

calendar icon19. März 2023  

EstateGuru aktualisiert seine Preisliste

EstateGuru aktualisiert seine Preisliste Die Plattform hat die Sekundärmarktgebühr für Verkäufer auf 3% erhöht. Außerdem wird EstateGuru ab April 2023 10 € für inaktive Konten berechnen. Diese Gebühr wird nach dem ersten Jahr der Inaktivität auf 50 € pro Monat erhöht. Da inaktive Konten Estateguru Kosten verursachen, wird eine "Inaktivitätsgebühr" von Nutzern erhoben, die zwar Geld auf ihren Konten eingezahlt haben, aber in den letzten 12 Monaten keine neuen Investitionen auf dem Primär- oder Sekundärmarkt getätigt haben und die auch keine aktiven Kredite in ihrem Portfolio haben.

calendar icon16. März 2023  

Sofortige Exit-Option für Kredite aus Deutschland und Finnland ist jetzt verfügbar

Investoren, die ihr deutsches oder finnisches Portfolio verkaufen möchten, können die Instant-Exit-Option nutzen und ihre Kredite mit einem Rabatt von 35% an EstateGuru verkaufen.

calendar icon13. März 2023  

Reinvest24 hat den Rückforderungsprozess für Projekte aus Moldawien eingeleitet

Die Crowdfunding-Plattform hat mit der Rückforderung von verzögerten Projekten aus Moldawien begonnen. Konkrete Pläne kann die Plattform noch nicht öffentlich machen, da dies das Rückforderungsverfahren gefährden könnte.

calendar icon09. März 2023  

InRento expandiert nach Polen

Die Crowdfunding-Plattform InRento bietet nun Investitionen in Mietobjekte aus Polen an.

calendar icon09. März 2023  

PeerBerry hat €34.8 Millionen an kriegsbetroffenen Krediten beglichen

PeerBerry hat 1,7 Millionen Euro an kriegsbetroffenen Kredite aus der Ukraine und Russland zurückgezahlt. Die Geschäftspartner von PeerBerry haben bereits über 34.8 Mio. EUR oder 69.3% der Kredite aus kriegsbetroffenen Gebieten an Investoren abbezahlt.

calendar icon07. März 2023  

Afranga senkt die Zinssätze

Die bulgarische P2P-Plattform Afranga senkt die Zinssätze auf 11%.