Überblick über die neuesten Nachrichten aus der P2P-Lending Industrie
Fintown hat die zweite Phase seines Seed-Projekts in Costa Rica gestartet. Anleger erhalten 10 % jährliche Zinsen bei einer Laufzeit von 24 Monaten und vierteljährlicher Zinsauszahlung.
Ab dem 15. Oktober verlagert Esketit seinen Betrieb von Irland nach Kroatien. Anleger müssen sich neu registrieren, ihr Konto verifizieren, neue Bedingungen akzeptieren und Rückzahlungen umleiten. Wer bei der irischen Gesellschaft bleibt, kann nur noch bestehende Anlagen verwalten. Die kroatische Plattform bietet neue Ansprüche, Auto-Invest, Ein- und Auszahlungen sowie eine „Ausstehende Zahlungen“-Funktion für bessere Liquiditätsübersicht.
Vom 6. bis 13. Oktober können Afranga-Investoren feste Renditen von 11 % (12 Monate), 12 % (24 Monate) oder 13 % (48 Monate) auf Stikcredit-Kredite erzielen – plus 1 % Cashback auf alle Investitionen. Leser, die sich über unseren Link anmelden, erhalten zusätzlich 0,5 % Cashback. Erste Kredite ab dem 6. Oktober, Verfügbarkeit abhängig von der Nachfrage.
Lendermarket hat seine Legacy-Plattform 1.0 offiziell geschlossen, nach über 18 Monaten erfolgreicher Nutzung von Lendermarket 2.0. Dieser Meilenstein folgt auf die vollständige Begleichung aller ausstehenden Zahlungen auf der alten Plattform.
PeerBerry-Investoren finanzierten im letzten Monat Kredite in Höhe von 33,26 Mio. €, ein Anstieg von 33 % gegenüber August. Die Zinserträge beliefen sich auf 846.967 €, insgesamt wurden seit dem Start 47,21 Mio. € ausgezahlt. Das aktive Portfolio lag bei 115,7 Mio. € nach Rückzahlungen von 10 Mio. € durch Lithome, SIB Group und Litelektra. PeerBerry gewann 1.302 neue Anleger und zählt nun über 109.200 Nutzer. SafeCredit Rumänien trat bei, mit 30-tägigen Geschäftskrediten zu 7 % Zinsen, abgesichert durch Rückkauf- und Gruppengarantie.
EstateGuru senkt die Sekundärmarktgebühr auf 1 % und erhöht den maximalen Abschlag auf 80 %, um die Marktliquidität zu verbessern. Zudem wird eine neue AUM-Gebühr von 0,083 % pro Monat (max. 100 €/Monat) auf ausstehendes, leistungsfähiges Kapital eingeführt.
Anleger der automatisierten Diversifizierten Strategie bei Esketit berichten über Auszahlungsverzögerungen von mehr als einem Monat – insbesondere bei Hypothekendarlehen von Credus Capital. Die früher innerhalb weniger Stunden möglichen Auszahlungen sind jetzt von der Marktnachfrage abhängig. Bei einer Portfolio-Quote von 25 % in langfristigen Hypotheken sollten Investoren nicht mehr mit sofortiger Liquidität rechnen.
Die aktualisierten KPIs für 2024 stehen jetzt für Virtus Lending, Mojo Capital, Spanda Capital, Credius IFN und Smartcredito bereit. Investoren finden die neuesten Finanzdaten im Lender Data Hub.
Spanda Capital meldet ein starkes Q2 2025: Investitionen stiegen im Jahresvergleich um 231 % auf 8,6 Mio. €, während die geschätzten Rückflüsse (ERC) 32 Mio. € erreichten (+300 % YoY). Die Bar-Rückflüsse legten um 180 % auf 820.000 € zu. Mit einem verwalteten Vermögen von 4 Mrd. € und 80.000 aktiven Fällen plant Spanda im Q3 weitere NPL-Transaktionen und fokussiert sich auf Integration und Effizienz.
Mintos bleibt mit 640 Mio. € Marktführer, obwohl 20 % der Kredite ausgefallen sind. PeerBerry zeigt starke Stabilität, leidet jedoch unter Cash Drag: teils über 60 % der Gelder bleiben ungenutzt. Crowdpear bietet als Alternative 10–11 % Zinsen mit Hypothekensicherheit. Afranga, Indemo und Nectaro liefern derzeit attraktivere Renditen.