Überblick über die neuesten Nachrichten aus der P2P-Lending Industrie
Im März vergab Estateguru Kredite im Wert von 5,5 Mio. €, hauptsächlich in Estland (2,63 Mio. €) und Lettland (1,42 Mio. €). Nur 1 Mio. € wurden aus notleidenden Krediten zurückgewonnen. Die Gesamtsumme ausgefallener Kredite beträgt inzwischen 134,5 Mio. €, was einer Ausfallquote von 60 % entspricht – mit weiter steigender Tendenz im Monatsvergleich.
Am Montag, den 21. April, ist in vielen europäischen Ländern ein gesetzlicher Feiertag. Die meisten Plattformen bleiben wie gewohnt verfügbar, jedoch kann es zu Verzögerungen bei Geldtransfers kommen. Anfragen an den Kundensupport während der Feiertage werden am nächsten Werktag beantwortet.
Vom 15. bis 30. April 2025 erhalten neue Nutzer, die innerhalb von 30 Tagen mindestens 1.000 € investieren, einen einmaligen Bonus von 50 €. Zusätzlich gilt weiterhin das 1 % Cashback der Newbies-Kampagne. Bestimmte „Boost“-Angebote von Nectaro (Moldawien) sind ebenfalls mit 1 % Cashback verfügbar.
Seit Juni 2024 hat MojoCapital Kredite im Wert von 2 Mio. € finanziert und über 100.000 € Zinsen ausgezahlt. Jetzt vergeben sie ein neues Darlehen über 1 Mio. €, das von den Gründern vorfinanziert wurde. Die Mittel verbleiben zur Risikominderung auf internen Konten. Der Kredit unterstützt ein wachstumsstarkes FinTech-Projekt mit geschätzter Jahresrendite von 30–50 % und bietet Anlegern 10 % Zinsen jährlich. Start: nach dem 21. April im Diversified-Portfolio.
Bondora Group verzeichnete 2024 einen Nettogewinn von 1,2 Mio. €, ein Rückgang von 64 % im Vergleich zum Vorjahr, obwohl der Jahresumsatz um 19 % auf 52,6 Mio. € stieg. Die Kreditvergabe wuchs um 30 % auf 262 Mio. €, das Investitionsvolumen erreichte 567 Mio. €. Trotz Kundenzuwächsen fiel die Eigenkapitalrendite auf 6 % (2023: 17 %). Bondora expandierte weiter in Europa und bereitete sich auf die Banklizenz vor.
LANDE verzeichnete 2024 ein Umsatzplus von 22 % auf 1,96 Mio. €, kehrte mit 166.900 € Gewinn in die Profitabilität zurück und senkte Kosten um 267.000 €. Insgesamt wurden Kredite über 12,57 Mio. € in Lettland, Rumänien und Litauen vermittelt – mit Ø-Renditen von 11 %. 93 % des Portfolios sind durch Land oder Maschinen besichert. Die Ausfallquote lag bei nur 2,22 %.
Stikcredit.eu stellt die Autoinvest-Funktion in 7 Tagen ein – die Plattform wird schrittweise stillgelegt. Neue Kredite sind nicht mehr verfügbar, bestehende Investitionen werden jedoch wie geplant zurückgezahlt. Nutzer behalten weiterhin Zugang zu ihrem Konto, bis alle Rückzahlungen abgeschlossen sind. Nicht reinvestierte Rückflüsse können nach und nach abgezogen und auf Afranga übertragen werden.
Nectaro gibt ein aktuelles ausstehendes Portfolio von €5.559.331 bekannt. Sämtliche Kredite auf der Plattform sind durch eine 60-tägige Rückkaufgarantie abgesichert. Derzeit befindet sich kein einziger Kredit im Inkassoverfahren – ein starkes Signal für die solide Performance der Plattform.
2024 konnte InRento den Umsatz um 52 % auf 1,16 Mio. € steigern. Der Gewinn sank allerdings auf 63 Tsd. €, vor allem wegen deutlich höherer Verwaltungskosten. Die Cash-Reserven gingen zurück, während Forderungen und Anlagevermögen deutlich wuchsen – Zeichen für Expansion. Unterm Strich bleibt InRento im Plus, mit stärkerem Eigenkapital und weniger Altlasten. Den kompletten Bericht findest du im Statistikbereich unserer InRento-Erfahrungen.
PeerBerry hat die Marke von 100.000 Anlegern überschritten. Die Plattform verwaltet derzeit über 116 Mio. € und verzeichnet bislang keinerlei Verluste beim investierten Kapital.