Fazit - PeerBerry Erfahrungen
Unsere Erfahrungen mit PeerBerry waren bisher sehr gut. Die Plattform gehört zu den zuverlässigsten Anbietern am Markt. Wir sind seit 2018 bei PeerBerry mit mehr als €23,000 investiert. Die Gruppengarantie funktioniert einwandfrei und die Auszahlungen werden innerhalb von 24 Stunden verarbeitet.
Stand Oktober 2023 sind wir mit einer Investition von mehr als €23,000 auf der P2P-Plattform investiert. Mehr über die Leistung der Kredite auf PeerBerry kannst du in unserem P2P-Portfolio nachlesen.
Im Folgenden findest du die wichtigsten Erkenntnisse aus unserer PeerBerry-Bewertung:
- Hohe Rendite - verdiene bis zu 12.5% pro Jahr
- Bemühtes Kundenservice, das alle deine Fragen beantwortet
- Vertrauenswürdige P2P-Plattform
- Hohe Transparenz - viele Finanzberichte werden geprüft und ins Englische übersetzt
Noch nicht überzeugt? Nun, was wenn wir dir sagen, dass du einen Bonus in der Höhe von 0,5 % erhalten kannst?
Alle unsere Leser erhalten einen Bonus, der aus dem durchschnittlichen Investitionsbetrag in den ersten 90 Tagen nach der Registrierung berechnet wird.
Bist du bereit, dein Geld für dich arbeiten zu lassen?
Was ist PeerBerry?
PeerBerry ist eine der beliebtesten P2P-Plattformen in Europa. Seit 2017 haben mehr als 70.000 Investoren € 23 Mio. an Zinsen verdient. Anleger können in kurzfristige Kredite investieren, die durch eine Rückkaufgarantie geschützt sind und eine Rendite von bis zu 12.5 % pro Jahr erzielen.
Passt PeerBerry gut zu dir? Lies dir unsere PeerBerry Erfahrungen, um es herauszufinden.

Vorteile
- Attraktive Rendite
- Zuverlässige Rückkauf- und Gruppengarantie
- Etablierte P2P-Plattform
- Quellensteuer wird nicht abgezogen
- Geprüfte Finanzberichte von Kreditgebern
Nachteile
- €8 Mio. an kriegsbetroffenen Krediten in Rückholung
- Begrenzte Diversifizierung
- Cash Drag
Möchtest du mehr über PeerBerry erfahren? Sieh dir unsere PeerBerry Erfahrungen in diesem Video an.
PeerBerry Bonus
Bevor wir uns näher mit der eingehenden Bewertung von PeerBerry befassen, werfen wir einen Blick auf einige der Boni, von denen du als Investor profitieren kannst.
Viele P2P-Plattformen bieten dir Boni und Empfehlungscodes an. Das ist auch bei PeerBerry der Fall. Diese P2P-Plattform belohnt nicht nur neue Investoren sondern auch jene, die ihr schon länger treu sind.
PeerBerry Bonus für neue Investoren
Verwende unseren Link für PeerBerry und erhalte einen 0,5 % PeerBerry Bonus auf alle deine Investitionen innerhalb der ersten drei Monate nach deiner Registrierung. Beachte dabei, dass du Geld investieren musst, um deinen PeerBerry-Bonus zu erhalten. Dieses Angebot gilt nur, wenn du dich über unseren empfohlenen Link bei PeerBerry anmeldest.
Der PeerBerry Bonus wird deinem Konto nach Abschluss deiner Registrierung automatisch hinzugefügt. Du musst während des Anmeldevorgangs keinen speziellen PeerBerry Empfehlungscode eingeben.

PeerBerry Treuebonus
- Es gibt drei unterschiedliche Stufen von Treueboni:
- Silber: Gilt für Portfolios über € 10.000 und du bekommst einen 0,5 % Bonus
- Gold: Gilt für Portfolios über € 25.000 und du bekommst einen 0,75 % Bonus
- Platinum: Gilt für Portfolios über € 40.000 und du erhältst einen 1 % Bonus
Um die oben genannten Boni zu erhalten, melde dich einfach bei PeerBerry an investiere in P2P-Kredite!
Dieser PeerBerry Bonus wird nur dann zu deinem Konto hinzugefügt, wenn deine Portfoliogröße die Bonuskriterien erfüllt.
In unserem letzten Interview mit PeerBerry haben wir erfahren, dass derzeit über 2.325 Investoren Teil des Treueprogramms sind. Diese Investoren finanzieren 79% des gesamtes Kreditportfolios auf PeerBerry.

Bereit, für dein PeerBerry Bonus?
Voraussetzungen bei PeerBerry
PeerBerry ist eine unserer beliebtesten P2P-Plattformen. Dies liegt vor allem daran, dass die Plattform die Interessen der Investoren schützt.
Es gibt jedoch einige Anforderungen, die du erfüllen musst, um bei dieser Plattform investieren zu können.
- Du musst das 18. Lebensjahr erreicht haben
- ein europäisches Bankkonto auf deinen Namen besitzen.
Die Überweisung von Geld auf dein PeerBerry-Konto dauert nicht länger als zwei Werktage, wenn du über ein Revolut Konto verfügst. Die Auszahlung von Mitteln, die nicht bei PeerBerry investiert funktioniert genause einwandfrei.
PeerBerry Quellensteuer
Die Quellensteuer ist eine Steuer, die auf Einkünfte aus Kapitalanlagen erhoben wird. Die Höhe der Quellensteuer variiert in den verschiedenen Ländern, in denen sie erhoben wird. In der Regel beträgt die Quellensteuer zwischen 15 und 30 Prozent des Bruttogewinns aus Kapitalanlagen.
Bei einigen P2P-Plattformen in Litauen wird die Quellensteuer automatisch vom Zinsertrag abgezogen. Dies ist nicht der Fall bei PeeBerry, da diese P2P-Plattform in gesetzlich in Kroatien ansäßig ist.
PeerBerry zieht keine Quellensteuer ab!

Das bedeutet, dass du dir bei PeerBerry den Steuerbericht herunterladen kannst, und diese deiner jährlichen Steuerklärung beilegst.
Das Dokument beinhaltet Informationen über deine Zinsgewinne für den ausgewählten Zeitraum. Diese musst du in deine Steuererklärung in Deutschland einfügen, wovon die Steuerlast für das vergangenen Jahr berechnet wird.
Gewinne (Zinsen, Verzugszinsen und sonstige Erträge) aus P2P-Krediten werden als Zinseinkünfte behandelt und mit der pauschalen Abgeltungssteuer von 25%, zusätzlich zu Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer in Deutschland versteuert.
Das Einkommen aus P2P Krediten trägst du im Anhang KAP der Steuererklärung, in die Zeile („Ausländische Kapitalerträge“) im Abschnitt „Kapitalerträge, die nicht dem inländischen Steuerabzug unterlegen haben“ ein.
Risiko und Rendite
Wie bereits erwähnt, ist PeerBerry ein interessante P2P-Plattform für kurzfristige (aber auch langfristige) Anleger.
Wie du vielleicht weißt, werden kurzfristige Investitionen häufig als risikoreicher angesehen als langfristige Anlagen. Während das beim Aktienhandel und bei Kryptowährungen der Fall sein kann, gilt diese Regel nicht unbedingt für P2P-Kredite.
Bei mäßigem Risiko kannst du jedes Jahr bis zu 12 % Rendite erzielen. Dies gilt allerdings nur während der üblichen Marktbedingungen.
Wenn du in PeerBerry oder eine andere P2P-Plattform investierst, die kurzfristige Kredite anbietet, investierst du eigentlich in unbesicherte Verbraucherkredite.
Viele P2P-Investoren beachten diesen Aspekt der P2P-Anlage nicht, da diese Kredite eine Rückkaufgarantie mit sich bringen.
PeerBerry Rückkaufgarantie
PeerBerry ist auch einer der P2P-Marktplätze, welche eine Rückkaufgarantie für Kredite bieten, die sich um mehr als 60 Tage verzögern.
In diesem Szenario würde der Kreditgeber, in dessen Portfolio du investiert hast, die Forderung gegen den Darlehensnehmer von dir zurückkaufen. Dies senkt das mit dieser P2P-Plattform verbundene Risiko erheblich und bedeutet, dass du dich nicht mit dem Inkasso befassen musst.
Das bedeutet, dass das Kreditunternehmen deine Investitionen zurückkauft, damit du nichts verlierst, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungen nicht nachkommt.
Das Beste an der Rückkaufgarantie von PeerBerry ist, dass der Kreditanbieter auch die Zinsen für das verspätete Darlehen zurückzahlt . Das ist großartig, da dein Geld immer noch Zinsen verdient, obwohl der Kreditnehmer mit den Zahlungen zu spät kommt.
Bei vielen anderen Kreditanbietern, wie etwa bei Mintos, ist das nicht der Fall. Viele von ihnen zahlen die Zinsen für verspätete Zahlungen nicht aus.
Bisher hat bei PeerBerry keiner der Investoren jemals Geld verloren. Dies ist hauptsächlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Kreditanbieter von PeerBerry nie mehr als 45 % ihres Kreditbuchs über P2P-Kredite finanziert haben. Die Kreditgeber können daher mögliche Rückkaufgarantien problemlos abdecken.
Bitte beachte, dass bei Ereignissen von höherer Gewalt (Force Majeure), die Kreditrückgewinnung negativ beeinflusst sein kann.
Sieh dir unser Video von unserem Besuch in der PeerBerry-Zentrale in Vilnius an.
Zusätzliche Garantie (Gruppengarantie)
PeerBerry bietet eine zusätzliche Garantie der Kreditanbieter an. Die meisten der Anbieter bieten Kredite in verschiedenen Ländern an, obwohl es erwähnenswert ist, dass sie zwei großen Gesellschaften (Marken) gehören.
Die meisten Kreditanbieter von PeerBerry werden von - Aventus Group und Gofingo betrieben.

Während die Kreditanbieter als unabhängige Unternehmen arbeiten, bewirkt die zusätzliche Garantie, dass die der Konzern (z. B. alle Unternehmen unter der Aventus Marke) einschreitet und deine Forderung abdeckt, falls der Kreditanbieter die Rückkaufgarantie nicht erfüllen kann. Dies funktioniert auch ganz gut, wie man aktuell bei den Krediten aus Russland und der Ukraine sehen kann.
Kriegsbetroffene-Kredite aus der Ukraine und Russland
Die Gruppengarantie wurde eingesetzt, um die Verpflichtungen von Kreditgebern gegenüber Investoren zu decken, die in kriegsbetroffenen Ländern investiert haben. Aufgrund des Krieges in der Ukraine und in Russland können Unternehmen derzeit kein Geld außerhalb dieser Länder überweisen.
Andere Unternehmen, die unter der Marke Gofingo oder Aventus Group operieren, decken nun die Verpflichtungen gegenüber Anlegern ab, die in Kredite aus kriegsbetroffenen Ländern investiert haben.
PeerBerry gab bekannt, dass die Rückzahlung des gesamten Kreditbuchs aus kriegsbetroffenen Ländern bis Februar 2024 dauern kann. Bei unserem Besuch im PeerBerry-Büro in Vilnius erfuhren wir, dass die Kreditpartner, viel schneller als erwartet zurückzahlen könnten sollte sich die Situation in der Ukraine stabilisieren.
Mit Stand Dezember 2022 haben die Kreditpartner von PeerBerry bereits 54 % der vom Krieg betroffenen Kredite an die Investoren zurückgezahlt.
Rückzahlungssystem
Als der Krieg begann, zahlten die Partner von PeerBerry die Darlehen zunächst nach dem Darlehensplan zurück (älteste Kredite). Später änderte sich der Rückzahlungsplan, als die Plattform begann, alle Kredite zu gleichen Teilen zurückzuzahlen. Alle Investoren erhalten einen Teil ihrer vom Krieg betroffenen Kredite zurück. Daher kann es sein, dass du in deinem Portfolio nicht den genauen Prozentsatz an zurückgezahlten Krediten siehst, den PeerBerry auf seiner Website angibt.

Bitte beachte die neuesten Entwicklungen rund um die Rückforderungen von Geldern aus der Ukraine und Russland aufgrund des Krieges in der Ukraine in unserem Newsfeed.
Kreditanbieter
Wie oben erwähnt, arbeitet PeerBerry mit zwei großen Finanzgruppen, Gofingo und Aventus Group sowie zwei weiteren kleinen Kreditgebern, Lithome und SIB Gruppe, zusammen. Insgesamt kannst du in Kredite von 24 Kreditgebern investieren.
PeerBerry bietet dir die Möglichkeit, weitere Informationen zu jedem Kreditanbieter abzufragen. Du hast Zugriff auf die Größe des Kreditportfolios, den Gesamtbetrag der finanzierten Kredite sowie Informationen zur Rückkaufgarantie und zu den Zinsen zusammen mit dem Finanzbericht.

PeerBerry hat kürzlich weitere Informationen zu verspäteten Krediten einzelner Kreditgeber hinzugefügt. Du kannst jetzt sehen, welcher Kreditgeber die meisten verspäteten Kredite auf PeerBerry hat. Erwähnenswert ist, dass der durchschnittliche Prozentsatz der verspäteten Kredite zwischen 15 % und 25 % liegt, was im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern erheblich niedriger ist.
Dies gilt allerdings nur während der üblichen Marktbedingungen.
Länderrisko
Wie bei allen Investitionen solltest du bestimmte makroökonomische Risiken stets für sich bewerten können, bevor du dein Geld investierst. Dieses Prinzip gilt auch für Investitionen in P2P-Kredite. PeerBerry ist sehr transparent, wenn es darum geht Informationen über die Regulierung in den einzelnen Ländern mit Investoren zu teilen.
Land | Regulierung |
---|---|
Polen | Folgt die Regeln von National Register of Creditors and Institutions of Credit |
Ukraine | Lizenziert durch die National Bank of Ukraine |
Kasahstan | Folgt die Regeln von National Register of Organizations Engaged in Microfinance Activities |
Russland | Lizenziert durch National Microfinance Market Entities Register |
Rumänien | Lizenziert durch Zentralbank in Rumänien |
Vietnam | Folgt die Regeln von Articles of Association |
Moldawien | Keine Angabe |
Litauen | Reguliert durch die Bank of Lithuania |
Bitte beachte, dass alle Kreditgeber bei PeerBerry nationale Regeln für die Kreditvergabe verfolgen müssen. Wie viele Kredite von einzelnen Ländern auf der Plattform verfügbar sind, hängt von der aktuellen Marktsituation ab.
Um die Diversifizierung deiner Investitionen bei PeerBerry zur Gänze kontrollieren zu können, empfehlen wir dir einzelne Auto Invest Portfolios aufzubauen, da der Auto Invest nicht gleichmäßig dein Geld auf alle Kreditgeber verteilt.
Die Verfügbarkeit von Krediten auf PeerBerry kann sehr dynamisch sein, da die Plattform die Listung von neuen Kreditgebern deutlich einschränkt.
Investitionen in P2P-Kredite aus Russland und Ukraine
PeerBerry hat vor dem Krieg in der Ukraine einen großen Anteil an Krediten aus Russland und Ukraine auf der Plattform gelistet. Es handelt sich um profitable Kreditunternehmen, die jedoch aufgrund des Embargos keine Möglichkeit haben, die Kredite an die Investoren zurückzubezahlen.
PeerBerry hat daher die „Zusätzliche Garantie“ aktiviert. Die Plattform hat nun begonnen die kriegsbetroffenen Kredite durch die Gewinne der anderen Kreditgeber unter der Aventus Gruppe sowie Gofingo zurückzuzahlen. Bis Februar 2024 sollten alle Verbindlichkeiten gegenüber den Investoren beglichen werden. Sollte sich die Situation in der Ukraine oder Russland stabilisieren, wird es die Rückzahlung der Gelder deutlich beschleunigen.
Bitte verfolge die letzten Entwicklungen bezüglich der Gelder in Einholung durch den Krieg in der Ukraine in unserem Newsfeed. Hier findest du unser Gespräch mit dem CEO der Aventus Gruppe vor dem Kriegsausbruch.
PeerBerry Cash Drag
Es kann derzeit vorkommen, dass du keine Kredite bzw. nur wenige Kredite bei PeerBerry findest. Das Kreditangebot is in 2023 kleiner als die Nachfrage von Investoren, was zum Cash Drag führen kann.
Du kannst den Cash Drag bei PeerBerry senken, indem du manuell in Kredite investierest. PeerBerry listet fast täglich neue Kredite auf dem Primärmarkt. Wir empfehlen dir die Benachritigungen in der Peerberry-App zu aktivieren, um über neue Kredite am Primärmarkt informiert zu bleiben.
Ist PeerBerry sicher?
Alle unsere Bewertungen von P2P-Plattformen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen oder umfangreichen Recherchen. Wir blicken über die Informationen hinaus, die du auf der Webseite der Plattform findest, was uns von vielen anderen vergleichbaren Webseiten unterscheidet.
PeerBerry ist hier keine Ausnahme. Wir haben uns das Management hinter der Plattform und deren Finanzberichte angesehen und die gesamten Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen.
Wer leitet die Plattform?
Arunas Lekavicius ist der CEO von PeerBerry, der auch für die Geschäftsentscheidungen von PeerBerry verantwortlich ist. Bevor Arunas zu PeerBerry kam, war er Head of Leasing beim litauischen Kreditgeber 4finance.
Das Team von PeerBerry besteht aus 10 Mitarbeitern, während viele Aufgaben im Zusammenhang mit IT und Buchhaltung ausgelagert werden.
Wer ist der Eigentümer der Plattform?
PeerBerry gehört drei privaten Investoren, Andrejus Trofimovas, Vytautas Olšauskas und Ivan Butov.
Prüfung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Abschnitt 2.3 - Währungsrisiko
PeerBerry bietet keine Lösung für mehrere Währungen an. Alle Investitionen erfolgen in Euro.
Obwohl die Kredite der Kreditanbieter häufig in anderen Währungen gewährt werden, bist du als Anleger keinem Währungsrisiko ausgesetzt.
Der Kreditanbieter verdient genügend Zinsen, um mögliche Währungsschwankungen abzudecken.
Abschnitt 4.6 - Die Sicherheit deiner Gelder
Dein gesamtes Geld wird auf einem separaten Bankkonto von PeerBerry d.o.o, dem Betreiber von PeerBerry.com, verwahrt.
Die Trennung von Geldern ist in der P2P-Kreditbranche ein Standardverfahren. Wir würden uns freuen, wenn PeerBerry einzelne IBAN-Konten für Anleger einführen würde, um die Sicherheit ihrer Gelder zu erhöhen.

In dieser Grafik kannst du dich über den Transfer von Geld zwischen den Investoren und den Kreditnehmern informieren. Bitte beachte, dass die Zwischengesellschaft notwendig ist, um Kredite außerhalb von Europa finanzieren zu können. Diese Struktur wurde für den Schutz gegen externe politische Risiken geschaffen.
Abschnitt 7.7 - Haftung
Wie bei jeder P2P-Investition, ist die P2P-Plattform für Verluste nicht verantwortlich, wenn der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.
Falls der Kreditnehmer seine Zahlung mehr als 60 Tage hinauszögert, ist der Kreditanbieter dafür verantwortlich, die Forderung von dir zurückzukaufen und die ausstehenden Zinsen und das Darlehenskapital auf dein Konto auszuzahlen.
Haben Anleger Zugang zu individuellen Abtretungsvereinbarungen?
Investoren können einzelne Abtretungsvereinbarungen mit weiteren Einzelheiten zu ihren Ansprüchen unter "Meine Investitionen" einsehen.
Klicke einfach auf das PDF-Feld neben der LOAN ID, um dieses Dokument herunterzuladen.
Potenzielle Warnhinweise
Derzeit haben wir keine Informationen zu möglichen Warnhinweisen.
Unsere Meinung zu PeerBerry
Das Ergebnis unserer Due Diligence ist positiv. Wir haben keine verdächtigen Warnhinweise entdeckt. Die Kommunikation von PeerBerry sowie die Transparenz ist deutlich besser als bei anderen P2P-Plattformen.
Das Investieren und das Abheben von Geldern hat immer ohne Verzögerungen funktioniert. Dies ist auch der Grund, warum PeerBerry eine unserer bevorzugten P2P-Plattformen bleibt.
Wir sind seit 2018 aktive Investoren bei PeerBerry und haben aktuell ein aktives Portfolio über € 22.000. Wir haben zahlreiche Gespräche mit dem Management der Plattform sowie der Aventus Gruppe geführt und deren Zentrale auf unsere eigene Kosten in Vilnius, Litauen besucht.
Auch wenn der aktuelle Krieg in der Ukraine die Liquidität unserer Anlage auf PeerBerry negative beinflusst, bleiben wir der Plattform treu. Aktuell bieten profitable Kreditgeber bei PeerBerry einen Zinssatz von bis zu 12.5% an.
Dieser Testbericht über PeerBerry wurde anhand, unserer tiefgründigen Analyse des Geschäftsmodells, zahlreichen Gesprächen mit dem CEO, unseres persönlichen Besuchs der Plattform in Vilnius sowie jahrelanger PeerBerry Erfahrungen als Investoren, verfasst.

Bereit, bei PeerBerry zu investieren?
Benutzerfreundlichkeit
Schauen wir uns nun die Funktionen von PeerBerry an.
PeerBerry wurde für unterschiedliche Typen von P2P-Investoren entwickelt. Unabhängig davon, ob du gerade erst mit P2P-Krediten beginnst oder nach neuen P2P-Plattformen suchst, um das Risiko zu senken, empfehlen wir dir, PeerBerry ernsthaft in Betracht zu ziehen.
Das Dashboard ist sehr intuitiv und du kannst alle wichtigen Bereiche der Webseite mit nur wenigen Klicks erreichen.
Du hast eine Übersicht über deine Investitionen, kannst deine Transaktionen für deine Steuererklärungen exportieren und deine Anlagestrategie mit der Autoinvest-Funktion automatisieren.
PeerBerry-Autoinvest
Du kannst deine Investitionen auf vielen P2P-Plattformen automatisieren. Während Bondora und Mintos in diesem Bereich etwas innovativer sind, ist das Autoinvest-Tool von PeerBerry gut genug, um die Bedürfnisse der Anleger zu erfüllen.
Dieses Tool ist ziemlich einfach zu bedienen. In weniger als zwei Minuten kannst du es einrichten und deine Investition automatisieren.
Zudem kannst du wichtige Variablen wie die Portfoliogröße, die maximale Investition pro Darlehen, den Zinssatz, die Darlehenslaufzeit, den Darlehensstand, die Länder und die Darlehensgeber festlegen. Es besteht auch die Möglichkeit, alle deine Gewinne zu reinvestieren.
Wir empfehlen dir, derzeit keine Kreditgeber auszuschließen, da sich die Verfügbarkeit der Kredite ständig ändert. Das Einschränken deiner Autoinvest-Einstellung kann dazu führen, dass dein Geld nicht investiert wird.
So sieht unser Auto-Invest bei PeerBerry aus.

Falls dein PeerBerry-Auto-Invest nicht funktioniert, warte 24 Stunden, bevor du dich an das Kundenservice wendest.
Der Autoinvest bie PeerBerry wird sechs Mal am Tag ausgeführt.
Bitte beachte, dass viele Investoren bei PeerBerry manuell investieren, da die Nachfrage nach Krediten höher ist als das aktuelle Angebot auf der Plattform. Manuelle Investitionen sind nicht in der Spalte "Aktiven Portfolio" aufgeführt.
Tipps um dein Auto Invest bei PeerBerry zu aktivieren
- Erhöhe deine Portfoliogrenze
- Verringere den Zinssatz
- Füge mehrere Kreditgeber bzw. Länder hinzu
Investitionsvorlagen
Wenn dir der Auto-Invest zu komplex vorkommt, kannst du auch die Investitionsvorlagen bei PeerBerry nutzen. Hier handelt es sich um bereits definierte Vorlagen, die dein Geld automatisch in die verfügbaren Kredite, anhand von bestimmten Kriterien, investieren.
Du kannst zwischen den folgenden Vorlagen wählen:
- Short-term (Kurzzeitportfolio): nvestiere in Kurzzeitkredite mit einer Rendite zwischen 9 % und 13.5 % pro Jahr und einer Kreditlaufzeit von bis zu 31 Tagen. Es werden alle relevanten Kreditanbahner eingeschlossen.
- Long-term (Langzeitportfolio): Investiere in langfristige Kredite, Leasing sowie Geschäftskredite mit einer Laufzeit von bis zu 5 Jahren. Die erwartete Rendite liegt zwischen 10 % und 11,5 % pro Jahr.
- Real-estate (Baufinanzierung): Investiere in Immobilienkredite mit einer Laufzeit von bis zu 1 Jahr. Die zu erwartende Rendite liegt zwischen 9 % und 11,5 % pro Jahr.

Bitte beachte, dass PeerBerry aktuell keinen Sekundärmarkt anbietet. Wenn du in Kredite mit einer längeren Laufzeit investierst, kannst du deinen Cash-Drag senken und eventuell eine höhere Rendite erwirtschaften. Die Liquidität deiner Investition wird bei langen Laufzeiten eingeschränkt.
Liquidität
Während PeerBerry versucht, mehr Kreditarten anzubieten, um die P2P-Depots der Anleger zu diversifizieren, wird die P2P-Plattform hauptsächlich für kurzfristige Kredite genutzt.
Bist du interesiert in besicherte Kredite zu investieren? Dann lies dir unsere Crowdpear Erfahrungen durch.
Bei der Investition in kurzfristige Kredite profitieren Anleger von der damit verbundenen verbesserten Liquidität.
Dies erwies sich auch im März 2020 als sehr wertvoll, als viele Anleger aufgrund der, durch das Coronavirus verursachten, Panik damit begannen, ihr Geld abzuheben.
Bei PeerBerry gab es keine verspäteten Kredite und alle Mittel wurden nach Ablauf der Kreditlaufzeit, die in der Regel innerhalb von 30 Tagen liegt, an die Anleger zurückgezahlt.
Zu schön um wahr zu sein? Nein.
Im letzten Interview mit PeerBerry haben wir erfahren, dass die Plattform zwischen 10 % und 15 % des Portfolios eines jeden des Kreditanbieters als Geldreserve aufbewahrt, um alle Auszahlungsanfragen abzudecken. Auf diese Weise gibt es keine Verzögerung und keine ausstehenden Zahlungen während üblichen Marktbedingungen.
Wenn du nach sofortigen Abhebungen suchst, wirst du diese auf PeerBerry nicht finden. Derzeit gibt es keinen Sekundärmarkt. Wir halten es bei PeerBerry jedoch nicht für unbedingt notwendig, da die meisten Kredite kurzfristig sind.
Bitte beachte, dass sich der Auszahlungszeitraum in der aktuellen Lage aufgrund des Kriegs in der Ukraine deutlich verlängern kann.
Kundenservice
Ein engagiertes Support-Team, das alle deine Fragen zur P2P-Plattform beantwortet, ist unserer Meinung nach sehr wichtig.
Letztendlich wird dein Geld von der P2P-Plattform verwaltet und daher musst du darauf vertrauen können, dass deine Investition beschützt wird.
Wir stellen immer wieder fest, dass das Kundenservice von PeerBerry sehr reaktionsschnell ist.
Der beste Weg, um mit dem Support-Team in Kontakt zu treten, ist eine E-Mail an info@peerberry.com zu senden.
Es ist empfehlenswert, sich auf jeder P2P-Plattform mit dem Kundenservice noch vor der Anmeldung in Verbindung zu setzen, um so dessen Kompetenz und Funktion zu überprüfen.
Du möchtest sicherstellen, dass die P2P-Plattform deine Anfragen bearbeiten kann, bevor du überhaupt Investor wirst.
Im Vergleich zu den größten europäischen P2P-Plattformen wie Bondora, ist der Support von PeerBerry wirklich außergewöhnlich.
PeerBerry Alternativen
PeerBerry ist zwar eine der zuverlässigsten P2P-Kreditplattformen in Europa, aber die Kreditverfügbarkeit in Oktober 2023 ist gering.
Das bedeutet, dass es eine Herausforderung sein kann, dein Geld investiert zu halten. Nicht investierte Gelder werfen keine Zinsen ab, daher solltest du stattdessen einige Alternativen in Betracht ziehen.
Esketit
Esketit ist eine der besten Alternativen zu PeerBerry. Die Plattform hat eine hervorragende Erfolgsbilanz, keine Gelder in Rückzahlung und eine sofortige Ausstiegsoption, die deine Liquidität erhöht.
Bei Esketit kannst du mit einer Verzinsung zwischen 12% und 13% rechnen, etwas mehr als bei PeerBerry.
Die Plattform ist unkompliziert und daher sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren geeignet. Erfahre mehr darüber, wie Esketit funktioniert, in unserem Esketit Erfahrungen.
Income Marketplace
Income Marketplace bietet Anlagen mit einer jährlichen Verzinsung von bis zu 15 %. Die Plattform ist nicht so gut entwickelt wie PeerBerry, aber die Kreditverfügbarkeit ist höher, so dass du nicht so viel Geld verlieren wirst.
Eine Rückkaufgarantie deckt deine Investitionen auf dem Income Marketplace ab, und bestimmte Kreditgeber verpfänden sogar ihr Kreditbuch als Sicherheit. Erfahre mehr darüber, wie du Geld verdienen kannst, in unserem Income Marketplace Erfahrungsbericht.
Fintown
Wenn du auf der Suche nach einer geeigneten alternativen Plattform bist, die ähnliche Zinsen wie PeerBerry generiert, könnte Fintown eine gute Wahl sein. Die Rendite, die du verdienst, wird durch die Vermietung von Kurzzeitmieteinheiten im Stadtzentrum von Prag erzielt.
Anstatt also Zahltagskredite in Asien oder Afrika zu finanzieren, wird dein Geld zur Finanzierung von Mietobjekten in Europa verwendet. Erfahre mehr über diese Plattform in unserem Fintown Erfahrungen.