Unser P2P-Portfolio | März 2025

Wir investieren an der Seite unserer Leser. Erfahre wie!

%
calendar-icon

Zuletzt aktualisiert:

07/03/2025

38.94%Peerberry
19.35%Robocash
16.39%Fintown
6.98%Esketit
6.40%EstateGuru
4.66%Lande
3.93%Indemo
2.92%Income
0.43%Crowdpear

104,654.99

Gesamtbetrag

platform-logo
Betrag40,749.87
IRR 12.38 %
Investiert seit Januar 2018
Status Aktiv
PlattformBetragIRRInvestiert seitStatus
platform-logo 40,749.8712.38%Januar 2018Aktiv
platform-logo 20,248.0512.34%Mai 2019Aktiv
platform-logo 17,151.7011.77%Februar 2023Aktiv
platform-logo 7,303.6511.45%März 2022Aktiv
platform-logo 6,703.011.23%Januar 2018Auslaufend
platform-logo 4,877.548.5%Juli 2023Aktiv
platform-logo 4,110.966.69%September 2024Test
platform-logo 3,060.8011.5%Februar 2025Test
platform-logo 449.4111.55%Januar 2023Aktiv

FAQ zum P2P-Portfolio

arrow image

Was ist IRR (interne Zinsfuß) ?

Der IRR ist der interne Zinsfuß, ein Abzinsungssatz, der den Kapitalwert (NPV) aller Zahlungsströme in einer Discounted-Cashflow-Analyse gleich Null macht. Kurz gesagt, er hilft dabei, die Rentabilität des Portfolios über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen. Dieser Zinssatz berücksichtigt auch Cash Drag, periodische Änderungen des Zinssatzes und verzögerte Kreditrückzahlungen. Der in unserem Portfolio angezeigte interne Zinsfuß wurde monatlich für die letzten 12 Monate berechnet.

arrow image

Was ist der Unterschied zwischen Aktiv, Test und Auslaufend?

Das aktive Portfolio bedeutet, dass der Großteil der Gewinne reinvestiert wird. Testportfolios hingegen bezeichnen Portfolios, in denen keine weiteren Investitionen getätigt werden. Wenn das Portfolio als "Auslaufend" gekennzeichnet ist, bedeutet das, dass alle Mittel, sofern möglich, demnächst abgezogen werden.

arrow image

Warum ist der Investitionszeitraum wichtig?

Um ein umfassendes Verständnis einer Plattform zu erlangen, ist es für Investoren wichtig, über einen bestimmten Zeitraum zu investieren und Erfahrungen sowohl in erfolgreichen als auch in krisenhaften Wirtschaftszyklen zu sammeln.

arrow image

Soll ich das Portfolio einfach kopieren?

Wir empfehlen niemals, blind einer Anlagestrategie zu folgen. Unsere Risikobereitschaft kann sich von deiner unterscheiden. Recherchiere immer, bevor du dich entscheidest, Geld in P2P-Kredite zu investieren.

Letztes Portfolio Update

Bleib auf dem Laufenden über die neuesten Updates zu unserem P2P-Depot und finde heraus, welche Plattform gut läuft und welche nicht.

Lies die neuesten Nachrichten

Um ein profitables Portfolio zu erhalten, ist es wichtig, immer auf dem Laufenden zu sein, was deine Plattforminvestitionen angeht.

calendar icon27. März 2025

PeerBerry warnt vor betrügerischen E-Mails

PeerBerry informiert über betrügerische E-Mails, die scheinbar von support@peerberry.com stammen. Diese fordern persönliche Daten an oder enthalten verdächtige Links und Dateien. Anleger sollten keinesfalls darauf klicken und sich bei Zweifeln direkt an den Kundenservice wenden. PeerBerry ruft zur erhöhten Wachsamkeit auf.

calendar icon27. März 2025

PeerBerry warnt vor betrügerischen E-Mails

PeerBerry informiert über betrügerische E-Mails, die scheinbar von support@peerberry.com stammen. Diese fordern persönliche Daten an oder enthalten verdächtige Links und Dateien. Anleger sollten keinesfalls darauf klicken und sich bei Zweifeln direkt an den Kundenservice wenden. PeerBerry ruft zur erhöhten Wachsamkeit auf.

calendar icon25. März 2025

Afranga erhält EU-Crowdfunding-Lizenz und startet regulierte Plattform mit bis zu 16 % Rendite

Afranga ist jetzt unter der EU-Crowdfunding-Verordnung durch die bulgarische Finanzaufsicht lizenziert. Anleger profitieren von höherer Transparenz, besserem Anlegerschutz, neuen Geschäftskrediten und verbessertem Risikomanagement. Für weitere Investitionen ist eine Neuregistrierung erforderlich. Frühzeitige Investoren erhalten Zugang zu StikCredit-Darlehen mit bis zu 16 % Zinsen. Bestehende Portfolios auf stikcredit.eu werden planmäßig zurückgezahlt, bevor die Plattform geschlossen wird.

calendar icon25. März 2025

Fintown führt das Early Exit 2.0-Programm ein

Mit Early Exit 2.0 ermöglicht Fintown Anlegern einen vorzeitigen Ausstieg aus Projekten – unter bestimmten Bedingungen. Ein Ausstieg ist nach einer Sperrfrist von 6 Monaten möglich, bei Ausstieg vor 12 Monaten fällt eine Gebühr von 10 % an. Bei Rückzug von mehr als 50 % des Kapitals wird eine zusätzliche Gebühr von 10 % erhoben. Auszahlungsanträge werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet und sind alle 90 Tage zulässig. Aufgelaufene Zinsen werden abgezogen.

Comparison chart with sliders

Bist du bereit ein passives Einkommen aufzubauen?

Bist du bereit ein passives Einkommen aufzubauen?