Crowdpear Erfahrungen
Crowdpear ist eine regulierte litauische Crowdfunding-Plattform, die es dir ermöglicht, 10,5% Zinsen auf deine Investitionen in besicherte Geschäftskredite zu erhalten.
Die Mindestinvestition pro Kredit beträgt nur 100 €, und die Zinsen werden deinem Konto einmal pro Quartal gutgeschrieben. Ist Crowdpear die richtige P2P-Plattform für dich? Lies dir unsere Crowdpear Erfahrungen um dies herauszufinden.

Vorteile
- regulierte Crowdfunding-Plattform
- Kein Cash Drag
- Investition ist mit einer Hypothek besichert
- Mindestinvestition ab 100 &euro
- professionelles Team
Nachteile
- etwas bürokratische Registrierung
- begrenzte Diversifizierung
- noch kein Zweitmarkt
Crowdpear-Bonus
Melde dich über unseren Link bei Crowdpear an, um dir einen 0.5% Bonus innerhalb der ersten 90 Tage nach deiner Registrierung zu sichern.
Crowdpear-Treuebonus
Zusätzlich zu deinem Investitionsbonus erhältst du weitere Belohnungen, wenn dein Portfolio 10.000 € (+0,5%); 25.000 € (+0,75%) und 40.000 € (+1%) erreicht.

Natürlich musst du mehr Geld investieren musst, um einen höheren Zinssatz zu erhalten.
Der Treuebonus wird deinem Konto nur dann gutgeschrieben, wenn du alle deine Mittel investiert sind.
Bitte beachte, dass du erst dann am Treueprogramm teilnehmen kannst, wenn du bereits seit mindestens 90 Tage bei Crowdpear registriert bist.
Benutzeranforderungen
Um passives Einkommen auf Crowdpear zu verdienen, musst du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- mindestens 18 Jahre alt sein
- deinen Wohnsitz in der EU oder dem EWR haben
- den AML- und KYC-Fragebogen (Multiple Choice) ausfüllen
- deinen steuerlichen Wohnsitz angeben
Der gesamte Anmeldeprozess kann innerhalb von fünf Minuten erledigt werden. Die Verifizierung erfolgt über dein Smartphone. Achte also darauf, dass dein Handy bei Seite hast, wenn du deine Identität verifizierst.
Crowdpear unterstützt sowohl Anmeldungen von Privatpersonen als auch von Unternehmen.
Wenn du Sicherheit deines Kontos erhöhen möchtest, empfehlen wir dir, die 2FA zu aktivieren, um dein Konto zu schützen.
CROWDPEAR UND STEUERN
Als regulierte Crowdfunding-Plattform muss Crowdpear eine Steuer von 15% von deinen Einnahmen abziehen, wenn du nicht in Litauen steuerlich ansässig bist. Diese Steuern werden automatisch an die staatliche Steuerinspektion in Litauen überwiesen.
Wenn dein Land ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Litauen hat, kannst du die Quellensteuer reduzieren, indem du ein DAS-1 Fromular einreichst, das von dir unterschrieben und von der Steuerbehörde deines Landes geprüft werden muss.
Mit den DAS-1 Formular kannst du die Quellensteuer auf 10% senken.
Es wird empfohlen, dieses Dokument vor deiner ersten Investition einzureichen. Diese Bescheinigung musst du für jedes Kalenderjahr vorlegen.
Crowdpear zieht keine Steuern von nicht-litauischen Unternehmen ab, die im Europäischen Wirtschaftsraum registriert sind. Das Unternehmen ist für die Zahlung der Steuern verantwortlich, die nach den Gesetzen des Landes anfallen, in dem das Unternehmen registriert ist.
Wenn du also über deine Firma investierst, wird dir von Crowdpear keine Steuer abgezogen.
Risiko und Rendite
Die Investition in jede Art von P2P-Kredit ist nicht risikofrei. Auf Crowdpear kannst du derzeit in litauische Immobilienkredite investieren, die durch eine erstrangige Hypothek abgesichert sind.
Auf Crowdpear erhältst du Zinsen ab dem Moment, in dem du in ein Darlehen investierst, und nicht erst, wenn das Darlehen vollständig finanziert ist.
Das ist ein einzigartiger Vorteil, den die meisten anderen Crowdfunding-Plattformen, wie etwa EstateGuru, nicht anbieten. Diese Funktion ermöglicht dir eine höhere Rendite auf der Plattform zu erzielen.
Der Beleihungsgrad (LTV) der derzeit gelisteten Darlehen liegt bei etwa 60 % und kann in zukünftigen Phasen auf bis zu 80 % erhöht werden.

Stufenkredite
Viele Entwicklungsprojekte werden oft in mehreren Phasen finanziert, so dass der Kreditnehmer bei Bedarf Finanzmittel erhalten kann.
Wenn du in mehrere Darlehen eines Kreditnehmers investierst, erhöht sich dein Investitionsrisiko, da die "Diversifizierung" in diesem Szenario nicht berücksichtigt wird.
Sollte der Kreditnehmer Schwierigkeiten bei der Rückzahlung eines Kredits haben, wird er wahrscheinlich auch bei anderen Krediten Probleme bekommen.
Erfahrene Investoren vermeiden daher Investitionen in mehrstufige Kredite, um das Kreditnehmerrisiko zu verringern.
Besicherte Investitionen
Crowdpear bietet derzeit nur hypothekarisch gesicherte Darlehen an. Für jedes Projekt gibt es eine eigene Beschreibung und einen Evaluierungsbericht für die gestellten Sicherheiten.
Es wird immer empfohlen, die Informationen in der Projektübersicht mit den Daten des Gutachtens abzugleichen, bevor du dein Geld in ein bestimmtes Projekt investierst.

Zusätzlich zum Evaluierungsbericht wirst du über die spezifischen Risiken informiert, die mit einer Investition in ein Immobilienprojekt verbunden sind.
Die Plattform bietet derzeit eine Rendite von 10,5 % auf deine Investitionen.
Wenn du dich entscheidest, mehr Geld zu investieren, kannst du von dem Treueprogramm profitieren und deine Rendite auf bis zu 11,5 % pro Jahr steigern.
Das ist im aktuellen Marktumfeld eine hervorragende Rendite.
Beachte, dass Crowdpear endfällige Darlehen anbietet, d.h. das Kapital wird am Ende der Laufzeit zurückgezahlt, während die Zinsen vierteljährlich auf dein Crowdpear-Konto überwiesen werden.
Ist Crowdpear sicher?
Crowdpear ist eine neu gegründete Crowdfunding-Plattform, die von der litauischen Zentralbank reguliert wird.
Wer ist der Eigentümer der Plattform?
Hier findest du weitere Informationen über die Beteiligungsstruktur von Crowdpear:
Vytautas Stražnickas (50%)
Vytautas Olšauskas (25%)
Ivan Butov (25%)
Die Zentralbank von Litauen hat alle Anteilseigner zugelassen.
Wer leitet die Plattform?
Der CEO von Crowdpear ist Vytautas Olsauskas, der auch Gesellschafter von PeerBerry ist.
Arunas Lekavicius ist als Chief Business Development Officer aufgeführt, um die Plattform in die richtige Richtung zu führen.
Der Support für Crowdpear wird von dem Team hinter PeerBerry, einer der beliebtesten und zuverlässigsten P2P-Plattformen in Europa, geleistet.
Gibt es irgendwelche verdächtigen Geschäftsbedingungen?
Wir analysieren derzeit die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Unsere Ergebnisse werden wir bald veröffentlichen.
Potenzielle Warnhinweise
Derzeit sind uns keine potenziellen roten Flaggen bekannt.
Was ist unsere Meinung zu Crowdpear?
Crowdpear ist eine neu gegründete regulierte Crowdfunding-Plattform, die sehr wettbewerbsfähige Renditen bietet und von einem erfahrenen und vertrauenswürdigen Team geleitet wird.
Obwohl wir die Leistung der Investitionen noch nicht beurteilen können, da nicht genügend Daten vorliegen, hat die Plattform das Potenzial, ein würdiger Konkurrent für EstateGuru und andere Plattformen im Crowdfunding-Bereich zu werden.
Die Immobilienkredite in Litauen sind alle durch eine erstrangige Hypothek abgesichert, was den Anlegern ein zusätzliches Maß an Schutz bietet.
Auch wenn es noch viel Raum für Verbesserungen gibt, ist Crowdpear eine gute Alternative für alle, die auf anderen Plattformen unter Cash Drag leiden und nach einer besseren Möglichkeit suchen, ihr Geld zu investieren.
Da Crowdpear gerade erst seine ersten drei Projekte veröffentlicht hat, ist die Diversifizierung noch begrenzt; das könnte sich aber bald ändern, wenn die Popularität des Unternehmens steigt.
Wenn du dir attraktive und zuverlässige Renditen nicht entgehen lassen willst, solltest du Crowdpear auf jeden Fall auf deinem Radar haben!
Benutzerfreundlichkeit
Crowdpear bietet eine grundlegende Benutzeroberfläche mit den wichtigsten Details.
Wenn du schon etwas Erfahrung mit Crowdfunding-Plattformen hast, wirst du keine Probleme mit der Navigation auf Crowdpear haben, denn alle wichtigen Informationen sind fast auf Anhieb zu finden.
Die Plattform bietet einen sehr benutzerfreundlichen Primärmarkt, auf dem du die aktuell verfügbaren Kredite einsehen und deine Investition tätigen kannst.
Eine automatische Investition ist noch nicht möglich, da das Volumen der Kredite noch relativ gering ist.
Wenn die Zahl der Projekte steigt, werden die Investoren wahrscheinlich die Möglichkeit erwarten, ihre Investitionen zu automatisieren.
Crowdpear bietet Transaktions- und Steuerberichte an, die praktisch sind, wenn du einen schnellen Einblick in die Leistung deiner Investitionen in einem bestimmten Zeitraum haben möchtest.
Die Plattform unterstützt derzeit keine individuellen IBAN-Konten, was es für Anleger/innen einfacher macht, Gelder einzuzahlen und abzuheben, da keine zusätzliche Verifizierung bei einem anderen Zahlungsanbieter erforderlich ist.
Du kannst dein Geld mit deinen Zahlungsdaten auf das Bankkonto von Crowdpear einzahlen, damit die Plattform deine Einzahlung zuordnen kann.
Liquidität
Die Liquidität auf Crowdpear ist begrenzt, da alle aufgeführten Kredite eine Laufzeit von 12 Monaten haben.
Ein Zweitmarkt ist noch nicht verfügbar, da die anfänglichen Investitionen noch nicht vollständig finanziert sind. Crowdpear rechnet damit, den Zweitmarkt bald zu öffnen.
Wenn du bereit bist, dir eine attraktive Rendite für die nächsten 12 Monate zu sichern, ist Crowdpear eine geeignete Option.
Fazit - Crowdpear Erfahrungen
Da Crowdpear gerade erst los gestartet hat, sind unsere Erfahrungen mit der Plattform noch relativ begrenzt. Die Crowdfunding-Seite bietet ein höheres Maß an Sicherheit und gleichzeitig spannende Renditen, die du unbedingt beanspruchen solltest.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- professionalles Team
- besicherte Investitionen
- begrenzte Diversifizierung und Liquidität
Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen P2P-Plattform bist, um deine Investitionen weiter zu diversifizieren, und es dir nichts ausmacht, dein Geld für mindestens 12 Monate zu binden, kann Crowdpear eine gute Option sein.
Bist du bereit, passives Einkommen zu verdienen?