Überblick über die neuesten Nachrichten aus der P2P-Lending Industrie
Aventus ist jetzt in 18 Ländern aktiv – nach dem Markteintritt in Peru und Argentinien – und sieht sich als führender Anbieter im globalen Online-Kreditmarkt. Drei weitere Märkte stehen kurz vor dem Start. Im Herbst wird mit steigender Kreditnachfrage gerechnet – gut für PeerBerry-Investoren, die nach mehr kurzlaufenden Anlageoptionen suchen. Im 1. Halbjahr 2025 vergab Aventus Kredite im Wert von 631,4 Mio. € (+20 % zum Vorjahr).
Novalend (Polen) verbessert 2024 seine Kapitalstruktur: Die Eigenkapitalquote steigt auf 20,11 %, die Verschuldung sinkt auf 4,74x. Der Nettogewinn liegt bei 524.254 PLN, mit einer Eigenkapitalrendite von 19,27 %. Der Bericht deutet aber auf solide Entwicklungen für P2P-Investoren hin.
Stikcredit verzeichnete 2024 einen Nettogewinn von 6,82 Mio. BGN (Vorjahr: 5,79 Mio. BGN). Die Eigenkapitalquote sank leicht auf 53,96 %, während der Verschuldungsgrad auf 0,85x stieg – weiterhin konservativ. Mit einer Eigenkapitalrendite von 25 % zeigt das Unternehmen effizienten Kapitaleinsatz. Stikcredit bleibt einer der solidesten Anbieter im P2P-Markt und stärkt mit dem geprüften Abschluss das Vertrauen der Anleger.
CreditPrime Moldova erzielte 2024 einen Nettogewinn von 17,2 Mio. MDL (2023: 14,4 Mio. MDL) bei einer starken Eigenkapitalrendite (ROE) von 51 %. Gleichzeitig stieg der Verschuldungsgrad (D/E) von 2,98x auf 3,52x. Die Eigenkapitalquote sank auf 22,13 %. P2P-Investoren sollten hohe Renditen gegen das zunehmende Risiko durch höhere Verschuldung abwägen.
Laut dem geprüften Abschluss für 2024 erzielte CreditPrime Rumänien einen Nettogewinn von 11,28 Mio. RON – fast doppelt so viel wie 2023. Die Eigenkapitalquote stieg auf 34,36 %, während der Verschuldungsgrad auf 1,91x sank. Mit einer Eigenkapitalrendite von 75 % zeigt das Unternehmen außergewöhnliche Rentabilität. Für P2P-Investoren auf Nectaro deuten die Zahlen auf ein solides Finanzprofil hin.
Mihkel Stamm tritt nach acht Jahren als CEO von Estateguru zurück und übergibt die Leitung an Daniil Aal, den bisherigen COO.
The Seed hat den Grundstückskauf erfolgreich abgeschlossen – die erstrangige Grundschuld ist bestätigt. Ein wichtiger Schritt für den Projektstart. Aktuell arbeitet das Team mit der Vihorev Group an den finalen Investitionsbedingungen. Die Veröffentlichung auf Fintown erfolgt in Kürze. Einen genauen Zeitplan gibt es Anfang nächster Woche.
Seit dem Start 2024 hat Mojo €6,5 Mio. aktives Kreditvolumen aufgebaut – €5,3 Mio. davon allein 2025. Der Fokus liegt auf abgesicherten Konsortialkrediten über Fintech-Partner. Mit Sitz in Abu Dhabi, 0 % Körperschaftssteuer und niedrigen Fixkosten fährt Mojo stabile Margen von 25–30 %.
Spanda hat im zweiten Quartal über €8,6 Mio. in notleidende Kreditportfolios investiert – mehr als das Dreifache im Vergleich zum Vorjahr. Die erwarteten Rückflüsse (ERC) liegen nun bei €32 Mio. Mit Einzügen von €820.000 (+180 % YoY) zeigt sich: Das Recovery-Modell greift, auch dank der wirtschaftlichen Erholung in Spanien.
Lendermarket verzeichnete 2024 einen Jahresverlust von 299.639 €, nach einem Gewinn von 87.836 € im Vorjahr. Der Umsatz stieg auf 1,37 Mio. €, doch gestiegene Verwaltungskosten führten zu einem negativen Ergebnis. Dank einer Kapitaleinlage von 487.000 € stieg das Eigenkapital dennoch auf 1,23 Mio. €. Die Liquidität verbesserte sich deutlich – von 6.000 € auf 65.000 €.